Image
Image
Image
Image

Die eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva) nimmt als diakonische Trägerin ein breites Spektrum an sozialen Aufgaben in der Region Stuttgart wahr. Wir – rund 2.400 haupt- und ehrenamtliche Kolleg:innen – sind tagtäglich für alle Menschen da, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Wir nehmen gesellschaftliche Veränderungen wahr und tragen zur Lösung der daraus resultierenden Herausforderungen bei, insbesondere in unseren Kernbereichen Jugend-, Familien-, Alten-, Wohnungslosen- und Suchtkrankenhilfe, Sozialpsychiatrie und Hilfen für Migrant:innen.


Wir suchen eine:n

Sozialpädagog:in / Sozialarbeiter:in (m/w/d)

Kennziffer: 2304-28 eva A2 HJM ROSA

Image Standort
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
anonym
Image Ausschreibender Bereich
Wohnprojekt ROSA - Anonyme Jugendhilfeeinrichtung für junge Migrantinnen
Image Beginn: 
01.07.2023

Einsendefrist
30.06.2023
Image Beschäftigungsart
80 %, befristet bis zum 31.08.2024

Die Einrichtung ROSA richtet sich an junge Migrantinnen zwischen 16 und 21 Jahren, die mit ihrer Familie und ihrem Umfeld in Konflikt stehen, die Gewalt im Namen der Ehre erfahren, denen Zwangsheirat androht, wegen körperlicher und seelischer Bedrohung Schutz und eine anonyme Wohnmöglichkeit suchen, und in der Verwirklichung ihrer individuellen Lebensentwürfe einen Bedarf an Hilfe zur Erziehung haben.
ROSA nimmt bundesweit junge Migrantinnen auf. ROSA bietet den jungen Migrantinnen eine sozialpädagogisch betreute Lebens- und Wohnmöglichkeit auf in Zeit in einem 3-Phasen Wohnen. Zum Angebot gehören eine anonyme Wohngemeinschaft (4 Plätze), eine geschützte Wohngemeinschaft (4 Plätze) und das Betreute Jugendwohnen (Betreuung in den eigenen Wohnungen der jungen Migrantinnen). ROSA ermöglicht ihnen so ein sanftes Gleiten in die Selbständigkeit ohne allzu große Brüche zwischen den Stationen. Die Zielgruppe wird an 365 Tagen im Jahr über Tag und Nacht betreut.
Die Befristung ist auf Grund einer Elternzeitvertretung, allerdings mit Aussicht auf Verlängerung.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Betreuung, Beratung, Begleitung der jungen Migrantinnen in den 3 Wohnphasen (anonym und geschützt) und zum Kontext Gewalt im Namen der Ehre
  • Einzel- und Gruppenbetreuung zu flexiblen Arbeitszeiten (Arbeitszeiten: Früh- und Spätschichten, Rufbereitschaftszeiten nachts, an Feiertagen und am Wochenende und bei Bedarf Rufbereitschaftseinsätze)
  • Gestaltung des Alltags mit Beziehungs- und Bindungarbeit, Freizeitaktivitäten sowie Gruppen- und Bildungsangeboten
  • Unterstützung der jungen Migrantinnen bei der Erreichung ihres Ziels der Verselbständigung in den jeweiligen Entwicklungsfeldern
  • Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, Schulen, Arbeitgebern u.a
Image

Wir wünschen uns:

  • eine parteiliche Arbeit für und mit jungen Migrantinnen 
  • Kompetenzen im Umgang mit Konflikten, Belastungssituationen und Krisenmanagement 
  • Selbstreflektion und Beziehungs- bzw. Bindungsfähigkeit
  • Kenntnisse in Migrationsgeschichte und -theorie, Zuwanderungsgesetz sowie interkulturelle Kompetenzen; umfangreiche Erfahrungen im muslimischen Kulturkreis 
  • ein gutes Organisationsgeschick

Wir bieten Ihnen:

  • ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • feministisches Selbstverständnis und Freude an der Arbeit mit jungen Migrantinnen
  • zusätzliche Vergütung für die Rufbereitschaftsdienste (ca. 10% Stellenumfang)
  • umfangreiche Qualifizierungs- / Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
  • mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
  • 25% Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVS
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie Angebote zur Altersteilzeit

Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD.

Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Vor Aufnahme einer Tätigkeit müssen gem. § 23 a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen werden (Anwendungsbereich Geburtsjahrgänge ab 01.01.1971) vorliegen.

Wir freuen uns auf Sie!

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an:
Halide Özdemir
Bereichsleitung
Tel: 0711 5398 25

https://mitarbeit.eva-stuttgart.de/jobposting/f33cc77155ce79a8423190339f630558e925f280
be439a0_n5h2v2qs5a_1-0@mitarbeit.eva-stuttgart.de
be439a0_n5h2v2qs5a_1-0@mitarbeit.eva-stuttgart.de?subject=Bewerbungsunterlagen&body=Sie%20haben%20sich%20f%C3%BCr%20die%20E-Mail-Bewerbung%20entschieden.%0ABitte%20h%C3%A4ngen%20Sie%20folgende%20Unterlagen%20an%3A%0A%0A-%20Anschreiben%0A-%20Lebenslauf%0A-%20Arbeits-%20und%2Foder%20Abschlusszeugnisse%0A-%20weitere%20Qualifikationsnachweise%0A-%20ggf.%20Nachweis%20%C3%BCber%20Schwerbehinderung
https://mitarbeit.eva-stuttgart.de/v1/jobposting/f33cc77155ce79a8423190339f630558e925f280/export/pdf
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung