Die eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva) nimmt als diakonische Trägerin ein breites Spektrum
an sozialen Aufgaben in der Region Stuttgart wahr. Wir – rund 2.400 haupt- und ehrenamtliche
Kolleg:innen – sind tagtäglich für alle Menschen da, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Wir nehmen gesellschaftliche Veränderungen wahr und tragen zur Lösung der daraus resultierenden Herausforderungen bei, insbesondere in unseren Kernbereichen Jugend-, Familien-, Alten-, Wohnungslosen- und Suchtkrankenhilfe, Sozialpsychiatrie und Hilfen für Migrant:innen.
Wir suchen eine:n
Kennziffer: 2508-50 eva B2 SpWV FB
![]() |
Standort
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. Stuttgart Freiberg |
![]() |
Ausschreibender Bereich
Sozialpsychiatrischer Wohnverbund, Team Freiberg 1 |
![]() |
Beginn 01.10.2025 oder später Einsendefrist 14.09.2025 |
![]() |
Beschäftigungsart
50 - 75 %, unbefristet |
Im Sozialpsychiatrischen Wohnverbund werden in 12 Teams, im Stadtgebiet Stuttgart, etwa 475 Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen im eigenen Wohnraum oder im Trägerwohnraum, innerhalb der Eingliederungshilfe, begleitet und betreut.
Das Team Freiberg 1 betreut etwa 45 Klient:Innen mit unterschiedlichem Hilfebedarf. Ein erheblicher Teil der Klient:innen hat neben einer chronisch psychischen Erkrankung zudem eine behandlungsbedürftige Suchterkrankung oder flankierend somatische Erkrankungen. Zielsetzung der Betreuung ist es, den Menschen ein möglichst selbstständiges Leben innerhalb ihres Wohnraums zu ermöglichen.
Neben den standardisierten Leistungsangeboten, die innerhalb der Eingliederungshilfe verortet sind, werden im Zuge eines integrierten Pflegedienstes auch Leistungen nach dem SGB V und SGB XI in der ABW-Betreuung erbracht und abgerechnet.
Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in
Anlehnung an den TVöD.
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit
sind, diesen mitzugestalten.
Menschen mit Behinderung sind bei uns ausdrücklich willkommen.
Wir schätzen Vielfalt und setzen uns für ein inklusives Arbeitsumfeld ein. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Sie!
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an:
Dr. Klaus Masanz-Wolkewitz
Bereichsleitung
Tel: 0711 849491 167