Die eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva) nimmt als diakonische Trägerin ein breites Spektrum
an sozialen Aufgaben in der Region Stuttgart wahr. Wir – rund 2.400 haupt- und ehrenamtliche
Kolleg:innen – sind tagtäglich für alle Menschen da, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Wir nehmen gesellschaftliche Veränderungen wahr und tragen zur Lösung der daraus resultierenden Herausforderungen bei, insbesondere in unseren Kernbereichen Jugend-, Familien-, Alten-, Wohnungslosen- und Suchtkrankenhilfe, Sozialpsychiatrie und Hilfen für Migrant:innen.
Wir suchen eine
Kennziffer: 2503-24 eva B2 GpZS
![]() |
Standort
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. Stuttgart Sillenbuch |
![]() |
Ausschreibender Bereich
Gemeindepsychiatrisches Zentrum Sillenbuch |
![]() |
Beginn 01.05.2025 oder später Einsendefrist 31.03.2025 |
![]() |
Beschäftigungsart
GfB, unbefristet |
Im Rahmen des Gemeindepsychiatrischen Zentrums Stuttgart-Sillenbuch werden im Regionalteam Sillenbuch Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen in der ambulanten psychiatrischen Pflege auf der gesetzlichen Grundlage des SGB V und dem SGB XI gepflegt und betreut.
Das Team Sillenbuch betreut über 40 Patient:innen mit unterschiedlichem Pflege- und Hilfebedarf, in Träger- aber auch im eigenen Wohnraum. Ein erheblicher Teil der Patient:innen hat neben einer chronisch psychischen Erkrankung zudem eine behandlungsbedürftige Suchterkrankung oder flankierend somatische Erkrankungen. Zielsetzung der Pflege und Betreuung ist es, den Menschen ein möglichst selbstständiges Leben innerhalb ihres Wohnraums zu ermöglichen. Neben den standardisierten Leistungsangeboten nach dem SGB V und SGB XI werden in Einzelfällen ABW-Betreuungen bzw. Assistenzleistungen außerhalb einer besonderen Wohnform erbracht und abgerechnet. Zur Unterstützung des StäBteams Sillenbuch werden vom ApP-Team in drei Einzelfällen auch hierfür Leistungen nach dem SGB V erbracht.
Wir bemühen uns verstärkt, inklusionsorientierte Prozesse mit und für unsere Patient:innen im Gemeinwesen zu entwickeln.
Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in
Anlehnung an den TVöD.
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit
sind, diesen mitzugestalten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Sie!
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an:
Dagmar Peschke
Teamleiterin ambulante psychiatrische Pflege
Tel: 0711 4579 823