Die eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva) nimmt als diakonische Trägerin ein breites Spektrum
an sozialen Aufgaben in der Region Stuttgart wahr. Wir – rund 2.400 haupt- und ehrenamtliche
Kolleg:innen – sind tagtäglich für alle Menschen da, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Wir nehmen gesellschaftliche Veränderungen wahr und tragen zur Lösung der daraus resultierenden Herausforderungen bei, insbesondere in unseren Kernbereichen Jugend-, Familien-, Alten-, Wohnungslosen- und Suchtkrankenhilfe, Sozialpsychiatrie und Hilfen für Migrant:innen.
Wir suchen eine:n
Kennziffer: 2303-17 eva A2 HJM Yasemin
![]() |
Standort
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. anonym |
![]() |
Ausschreibender Bereich YASEMIN- Beratungsstelle |
![]() |
Beginn: 01.07.2023 Einsendefrist 30.04.2023 |
![]() |
Beschäftigungsart
25 % , befristet bis: 31.12.2024 |
Die Beratungsstelle YASEMIN wendet sich mit ihrem Angebot an junge Migrant:innen im Alter zwischen 12 bis 27 Jahren, die von Zwangsverheiratung und Gewalt im Namen der Ehre bedroht und betroffen sind. Den Betroffenen werden im Beratungsprozess Wege aus ihren Notsituationen aufgezeigt, die sie befähigen sollen ein selbstbestimmtes Leben zu planen, zu führen. Weiterhin beraten werden Vertrauenspersonen (Lehrpersonal, Freund:innen u.a.), um selbst oder mit den betroffenen jungen Menschen gemeinsam eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Präventionsveranstaltungen werden außerhalb der Beratungsstelle in Schulen und Ausbildungsbetrieben niederschwellig angeboten. Darüber hinaus werden Multiplikatoren:innen, soziale Fachkräfte, Lehrpersonal und weitere Berufsgruppen, die migrationsspezifische Fragen haben informiert, sensibilisiert und qualifiziert. Gremien- und Vernetzungsarbeit für fachlichen Austausch und Kooperationen mit verschiedenen Institutionen und Einrichtungen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Diese Angebote werden in ganz Baden-Württemberg durchgeführt.
YASEMIN bietet nun auch Angebote für männliche junge Migranten* in Baden-Württemberg an. Hierfür wird eine Teilzeitstelle eingerichtet. Hierbei handelt es sich um eine Projektstelle befristet vom 01.07.2023 bis zum 31.12.2024.
Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in
Anlehnung an den TVöD.
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit
sind, diesen mitzugestalten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Vor Aufnahme einer Tätigkeit müssen gem. § 23 a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen werden (Anwendungsbereich Geburtsjahrgänge ab 01.01.1971) vorliegen.
Wir freuen uns auf Sie!
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an:
Halide Özdemir
Bereichsleitung
Tel: 0711 65869526