Die eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva) nimmt als diakonische Trägerin ein breites Spektrum
an sozialen Aufgaben in der Region Stuttgart wahr. Wir – rund 2.400 haupt- und ehrenamtliche
Kolleg:innen – sind tagtäglich für alle Menschen da, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Wir nehmen gesellschaftliche Veränderungen wahr und tragen zur Lösung der daraus resultierenden Herausforderungen bei, insbesondere in unseren Kernbereichen Jugend-, Familien-, Alten-, Wohnungslosen- und Suchtkrankenhilfe, Sozialpsychiatrie und Hilfen für Migrant:innen.
Wir bieten ein
Kennziffer: 2503-09 eva A2 AH-RM
![]() |
Standort
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. Schorndorf |
![]() |
Ausschreibender Bereich
Ambulante und sozialräumliche Hilfen im Rems-Murr-Kreis, Tagesgruppe Villa 103 |
![]() |
Beginn 02.09.2025 Einsendefrist 30.04.2025 |
![]() |
Beschäftigungsart
100 %, befristet bis 31.08.2026 |
Die Villa 103 ist eine familienunterstützende Jugendhilfemaßnahme mit Lebensfeldorientierung in Schorndorf-Weiler.
Wir betreuen flexibel Mädchen und Jungen im Schulalter von 6 bis 16 Jahren, bieten Lernförderung, Gruppenaktivitäten als soziales Lernfeld und Trainingsrahmen für motorische und kreative Fertigkeiten sowie gezielte Einzelförderung an.
Die Eltern werden durch intensive Beratungsgespräche in den Entwicklungsprozess der Kinder eingebunden. Kontakte zu Schulen, Jugendamt und anderen sozialen Einrichtungen gehören zum Arbeitsfeld.
Wir engagieren uns auch im Sozialraum.
Den Kindern, die zu uns kommen, fällt es schwer, die Anforderungen in Familie, Schule und Alltag zu bewältigen. In der Villa 103 werden intensive flexible Betreuungsformen im Rahmen der Erziehungshilfe angeboten und versucht, die gesamten familiären und sozialen Rahmenbedingungen mit einzubeziehen.
Die Arbeitszeit ist in der Regel von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, wird bei Bedarf aber auch flexibel gestaltet.
Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in
Anlehnung an den TVöD.
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit
sind, diesen mitzugestalten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Vor Aufnahme einer Tätigkeit müssen gem. § 23 a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen werden (Anwendungsbereich Geburtsjahrgänge ab 01.01.1971) vorliegen.
Wir freuen uns auf Sie!
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an:
Henrike Benesch
Teamleitung
Tel: 0170 5477 882