Die eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva) nimmt als diakonische Trägerin ein breites Spektrum
an sozialen Aufgaben in der Region Stuttgart wahr. Wir – rund 2.400 haupt- und ehrenamtliche
Kolleg:innen – sind tagtäglich für alle Menschen da, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Wir nehmen gesellschaftliche Veränderungen wahr und tragen zur Lösung der daraus resultierenden Herausforderungen bei, insbesondere in unseren Kernbereichen Jugend-, Familien-, Alten-, Wohnungslosen- und Suchtkrankenhilfe, Sozialpsychiatrie und Hilfen für Migrant:innen.
Wir suchen eine:n
Kennziffer: 2508-40 eva A1 JuSo / C1 AHäM
![]() |
Standort
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. Stuttgart Stöckach |
![]() |
Ausschreibender Bereich
Schnittstelle zwischen Jugend- und Altenhilfe |
![]() |
Beginn 01.01.2026 (50 %) bzw. 01.03.2026 (insg. 200 %) Einsendefrist 30.09.2025 |
![]() |
Beschäftigungsart
insg. 200 % zu vergeben, unbefristet |
Das Stadtteilhaus StöckWERK öffnet im März 2026 im Herzen des Viertels Stöckach seine Türen - mit einem innovativen Konzept, das Generationen und Kulturen verbindet.
Kinder,-Jugend- und Altenhilfe sowie Gemeinwesenarbeit kommen hier zusammen. Ein offener Café-Treff, vielfältige zielgruppenübergreifende oder -spezifische Gruppenangebote und echte Mitgestaltungsmöglichkeiten für alle Menschen im Stadtteil machen das StöckWERK aus.
Eine enge Zusammenarbeit mit der Kita StöckWERK und unserer Tochtergesellschaft eva:lino steht dabei auch im Mittelpunkt unseres Handelns.
Werden Sie Teil des Koordinationsteams und bringen Sie Ihre Ideen für neue Strukturen, kreative Angebote und die Gewinnung von Ehrenamtlichen ein.
Gestalten Sie von Anfang an einen Ort mit, der das Miteinander stärkt!
200% Stellen in Teil- oder Vollzeit stehen zur Verfügung- davon 50 % schon ab 01.01.2026.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in
Anlehnung an den TVöD.
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit
sind, diesen mitzugestalten.
Menschen mit Behinderung sind bei uns ausdrücklich willkommen.
Wir schätzen Vielfalt und setzen uns für ein inklusives Arbeitsumfeld ein. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vor Aufnahme einer Tätigkeit müssen gem. § 23 a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen werden (Anwendungsbereich Geburtsjahrgänge ab 01.01.1971) vorliegen.
Wir freuen uns auf Sie!
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an:
Klausjürgen Mauch / Silke Banning
Abteilungsleitungen
Tel: 0711 2054 297