Image
Image
Image
Image

Die eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva) nimmt als diakonische Trägerin ein breites Spektrum an sozialen Aufgaben in der Region Stuttgart wahr. Wir – rund 2.400 haupt- und ehrenamtliche Kolleg:innen – sind tagtäglich für alle Menschen da, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Wir nehmen gesellschaftliche Veränderungen wahr und tragen zur Lösung der daraus resultierenden Herausforderungen bei, insbesondere in unseren Kernbereichen Jugend-, Familien-, Alten-, Wohnungslosen- und Suchtkrankenhilfe, Sozialpsychiatrie und Hilfen für Migrant:innen.


Wir suchen eine:n

Pädagogische Fachkraft / Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in mit Erfahrung in der Jugend- und/oder Altenhilfe (m/w/d)

Kennziffer: 2508-40 eva A1 JuSo / C1 AHäM

Image Standort
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Stuttgart Stöckach
Image Ausschreibender Bereich
Schnittstelle zwischen Jugend- und Altenhilfe
Image Beginn 
01.01.2026 (50 %) bzw.
01.03.2026 (insg. 200 %)

Einsendefrist
30.09.2025
Image Beschäftigungsart
insg. 200 % zu vergeben, unbefristet

Das Stadtteilhaus StöckWERK öffnet im März 2026 im Herzen des Viertels Stöckach seine Türen - mit einem innovativen Konzept, das Generationen und Kulturen verbindet.
Kinder,-Jugend- und Altenhilfe sowie Gemeinwesenarbeit kommen hier zusammen. Ein offener Café-Treff, vielfältige zielgruppenübergreifende oder -spezifische Gruppenangebote und echte Mitgestaltungsmöglichkeiten für alle Menschen im Stadtteil machen das StöckWERK aus. Eine enge Zusammenarbeit mit der Kita StöckWERK und unserer Tochtergesellschaft eva:lino steht dabei auch im Mittelpunkt unseres Handelns.

Werden Sie Teil des Koordinationsteams und bringen Sie Ihre Ideen für neue Strukturen, kreative Angebote und die Gewinnung von Ehrenamtlichen ein.
Gestalten Sie von Anfang an einen Ort mit, der das Miteinander stärkt!
200% Stellen in Teil- oder Vollzeit stehen zur Verfügung- davon 50 % schon ab 01.01.2026.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ihre Aufgaben bei uns:

  • als Teil des Koordinationsteams gestalten Sie ein innovatives, generationenverbindendes Stadtteilhaus für alle
  • Sie entwickeln und organisieren vielfältige Angebote - vom Willkommensfrühstück für junge Eltern über kreative Workshops bis hin zu generationsübergreifenden Festen; Sie erkennen durch sozialraumorientiertes Arbeiten die Bedarfe im Stadtteil und entwickeln passgenaue Angebote für alle Menschen
  • Sie gestalten die Netzwerk- und Zusammenarbeit im Haus insbesondere mit der Kita StöckWERK sowie die Gemeinwesenarbeit im Stadtteil mit Vereinen, Initiativen oder Einrichtungen
  • Sie gewinnen, begleiten und motivieren Ehrenamtliche, die das Stadtteilhaus aktiv mitgestalten
  • Sie organisieren Veranstaltungen, die Austausch fördern, Vielfalt sichtbar machen und motivieren zur Beteiligung
  • Sie nehmen die Fäden der bisherigen Gemeinwesenarbeit im Stadtteil auf und übernehmen die Kommunikation mit Bewohner:innen, Ehrenamtlichen und Kooperationspartner:innen
Image

Wir wünschen uns:

  • eine:n Teamplayer:in mit abgeschlossenem Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren Qualifikation
  • idealerweise Erfahrung in Gemeinwesenarbeit, sozialraumorientierter und/oder generationenübergreifender Arbeit mit einem Händchen dafür, Menschen unterschiedlicher Herkunft und Alters zusammenzubringen und so Partizipation und Inklusion zu fördern
  • eine aufgeschlossene Person, die eine offene Feedbackkultur lebt, mit Reflexionsvermögen und einem offenen Ohr
  • eine:n kreative:n Mitgestalter:in, die:der gerne Verantwortung übernimmt, Angebote plant und umsetzt sowie Netzwerke im Stadtteil knüpft

Wir bieten Ihnen:

  • einen lebendigen Ort der Begegnung für alle Altersgruppen, an dem Sie Menschen zusammenbringen können
  • die Möglichkeit, den Aufbau des neuen StöckWERKs aktiv mitzugestalten, eigene Ideen einzubringen und innovative Projekte auszuprobieren
  • kreativen Freiraum für die Entwicklung und Umsetzung vielfältiger pädagogischer Angebote
  • abwechslungsreiche Arbeit im Team, begleitet durch die Leitung und das Netzwerk der eva - wir lassen Sie nicht im Regen stehen
  • Vernetzung und Austausch mit Fachkräften, Ehrenamtlichen und Kooperationspartner:innen im Stadtteil
  • Stuttgart-Zulage mit 150€ für 100% (prozentuale Anpassung)
  • umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
  • mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
  • 25€ Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVS
  • Zuschuss zur Urban Sports Club Mitgliedschaft
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge

Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD.

Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten. 

Menschen mit Behinderung sind bei uns ausdrücklich willkommen.
Wir schätzen Vielfalt und setzen uns für ein inklusives Arbeitsumfeld ein. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Vor Aufnahme einer Tätigkeit müssen gem. § 23 a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen werden (Anwendungsbereich Geburtsjahrgänge ab 01.01.1971) vorliegen.

Wir freuen uns auf Sie!

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an:
Klausjürgen Mauch / Silke Banning
Abteilungsleitungen
Tel: 0711 2054 297

https://mitarbeit.eva-stuttgart.de/jobposting/91074900cefb5bc890d6b7cac64dddd40d11e576
3ad7760_prjkpki4bs_1-0@mitarbeit.eva-stuttgart.de
3ad7760_prjkpki4bs_1-0@mitarbeit.eva-stuttgart.de?subject=Bewerbungsunterlagen&body=Sie%20haben%20sich%20f%C3%BCr%20die%20E-Mail-Bewerbung%20entschieden.%0ABitte%20h%C3%A4ngen%20Sie%20folgende%20Unterlagen%20an%3A%0A%0A-%20Anschreiben%0A-%20Lebenslauf%0A-%20Arbeits-%20und%2Foder%20Abschlusszeugnisse%0A-%20weitere%20Qualifikationsnachweise%0A-%20ggf.%20Nachweis%20%C3%BCber%20Schwerbehinderung
https://mitarbeit.eva-stuttgart.de/v1/jobposting/91074900cefb5bc890d6b7cac64dddd40d11e576/export/pdf