Die eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva) nimmt als diakonische Trägerin ein breites Spektrum
an sozialen Aufgaben in der Region Stuttgart wahr. Wir – rund 2.400 haupt- und ehrenamtliche
Kolleg:innen – sind tagtäglich für alle Menschen da, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Wir nehmen gesellschaftliche Veränderungen wahr und tragen zur Lösung der daraus resultierenden Herausforderungen bei, insbesondere in unseren Kernbereichen Jugend-, Familien-, Alten-, Wohnungslosen- und Suchtkrankenhilfe, Sozialpsychiatrie und Hilfen für Migrant:innen.
Wir suchen eine:n
Kennziffer: 2305-34 eva A3 HzE-Ha/Mü
![]() |
Standort
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. Stuttgart Rohr |
![]() |
Ausschreibender Bereich
Hilfen zur Erziehung, Perspektivegruppe (Standort: Verbundschule Stuttgart-Rohr) |
![]() |
Beginn: 01.07.2023 Einsendefrist 06.06.2023 |
![]() |
Beschäftigungsart
35 %, unbefristet |
Die eva erbringt in enger Kooperation mit dem Jugendamt Stuttgart unterschiedliche ambulante und stationäre Angebote für Kinder und Jugendliche. Ihre zukünftigen Kolleg:innen sind dabei in den Stadtteilen Stammheim, Zuffenhausen, Mühlhausen, Hallschlag, Münster und Mitte/Nord unterwegs. Sie beraten und begleiten Kinder, Jugendliche sowie Eltern und Familien auf deren herausfordernden Lebenswegen und vermitteln bei Bedarf an die verschiedene Kooperationspartner im Sozialraum. Dabei hat das Wohl der Kinder und Jugendlichen stets oberste Priorität.
Mit dem Konzept der Perspektivegruppe wird ein innovative Ansatz zur Wiedereingliederung schulpflichtige Schüler und Schülerinnen (Klasse 1 bis 9) ins Schulsystem verfolgt. Sie arbeiten dabei gemeinsam mit einem erfahrenen Team aus einem Sozialarbeiter und einem Sonderpädagogen und haben die Möglichkeit, durch handlungsorientiertes Lernen die Bildungsbiografien dieser junger Menschen zu verbessern.
Das Team der Perspektivegruppe arbeitet vor Ort in Räumlichkeiten und in enger Zusammenarbeit mit der Verbundsschule Rohr. Kooperationspartner sind dabei auch das Staatliche Schulamt Stuttgart und das Jugendamt Stuttgart.
Das Team der Perspektivegruppe besteht in voller Besetzung aus zwei Sozialpädagog:innen und einem Sonderpädagogen.
Eine wichtige Bezugsgröße und mitentscheidend für das Gelingen besteht in der engen Zusammenarbeit mit den Eltern und weiteren Bezugssystemen.
Die Tätigkeit in der Perspektivegruppe umfasst eine Teilzeitbeschäftigung von 35%, die Arbeitzeiten sind in der Regel an den Vormittagen während der Schulzeit. Während der Schulferien gibt es keine Regeltermine in der Perspektivegruppe.
Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in
Anlehnung an den TVöD.
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit
sind, diesen mitzugestalten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Vor Aufnahme einer Tätigkeit müssen gem. § 23 a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen werden (Anwendungsbereich Geburtsjahrgänge ab 01.01.1971) vorliegen.
Wir freuen uns auf Sie!
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an:
Katrin Fritz
Bereichsleitung
Tel: 0151 40654913