Die eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva) nimmt als diakonische Trägerin ein breites Spektrum
an sozialen Aufgaben in der Region Stuttgart wahr. Wir – rund 2.400 haupt- und ehrenamtliche
Kolleg:innen – sind tagtäglich für alle Menschen da, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Wir nehmen gesellschaftliche Veränderungen wahr und tragen zur Lösung der daraus resultierenden Herausforderungen bei, insbesondere in unseren Kernbereichen Jugend-, Familien-, Alten-, Wohnungslosen- und Suchtkrankenhilfe, Sozialpsychiatrie und Hilfen für Migrant:innen.
Wir suchen eine:n
Kennziffer: 2308-25 eva B2 BBS
![]() |
Standort
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. Stuttgart Mitte |
![]() |
Ausschreibender Bereich
Beratungs- und Behandlungszentrum für Suchterkrankungen / Immanuel-Grözinger-Haus |
![]() |
Beginn: 10.09.2023 Einsendefrist 30.09.2023 |
![]() |
Beschäftigungsart
80 - 100 %, unbefristet |
Wir sind ein Suchtberatungs- und -behandlungszentrum in Stuttgart Mitte mit etwa 1000 Ratsuchenden pro Jahr.
Zum Angebot gehören neben der Beratung von Betroffenen und deren Bezugspersonen auch die ambulante Rehabilitation und Nachsorge, aufsuchende Beratung und Betreuung sowie präventive Maßnahmen wie betriebliche Schulungen. Wir arbeiten eng zusammen mit unterschiedlichen Partnern im Stuttgarter Suchthilfeverbund sowie mit Selbsthilfegruppen und Ehrenamtlichen.
In der Arbeit mit Betroffenen liegt unser Schwerpunkt in den Themenfeldern Alkoholabhängigkeit und pathologisches Glücksspiel. Seit einigen Jahren liegen auch Arbeitsschwerpunkte in der aufsuchenden Begleitung von chronisch mehrfachbeeinträchtigten abhängigkeitskranken Menschen.
Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in
Anlehnung an den TVöD.
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit
sind, diesen mitzugestalten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Sie!
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an:
Cornelia Holler
Bereichsleitung
Tel: 0711 2054 350