Die eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva) nimmt als diakonische Trägerin ein breites Spektrum
an sozialen Aufgaben in der Region Stuttgart wahr. Wir – rund 2.400 haupt- und ehrenamtliche
Kolleg:innen – sind tagtäglich für alle Menschen da, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Wir nehmen gesellschaftliche Veränderungen wahr und tragen zur Lösung der daraus resultierenden Herausforderungen bei, insbesondere in unseren Kernbereichen Jugend-, Familien-, Alten-, Wohnungslosen- und Suchtkrankenhilfe, Sozialpsychiatrie und Hilfen für Migrant:innen.
Wir bieten ein
Kennziffer: 2503-18 A3 HzE FB
![]() |
Standort
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. Stuttgart |
![]() |
Ausschreibender Bereich
Hilfe zur Erziehung - Fachberatung Teilhabe an Bildung |
![]() |
Beginn 08.09.2025 Einsendefrist 11.05.2025 |
![]() |
Beschäftigungsart
100 %, Befristung bis zum 07.09.2026 |
Als Fachberatungsstelle haben wir in enger Kooperation mit dem Jugendamt und der Familie die Aufgabe, Kindern oder Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf in der Schule individuelle Hilfen zukommen zu lassen.
In Folge der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention soll Teilhabe an Bildung und die Integration des jungen Menschen in die Gesellschaft ermöglicht werden. Eine passgenaue Begleitung im Schulalltag stärkt die Bedürfnisse dieser Schüler:innen und behält deren größtmögliche Selbständigkeit im Blick.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung, dass während des Freiwilligendienstes keine Unterkünfte gestellt werden können.
Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in
Anlehnung an den TVöD.
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit
sind, diesen mitzugestalten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Vor Aufnahme einer Tätigkeit müssen gem. § 23 a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen werden (Anwendungsbereich Geburtsjahrgänge ab 01.01.1971) vorliegen.
Wir freuen uns auf Dich!
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wende Dich bitte an:
Nancy Weise / Maja Belz
Fachberatung
Tel: 0711 8488 0711 / 0711 8488 0724