Image
Image
Image
Image

Die eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva) nimmt als diakonische Trägerin ein breites Spektrum an sozialen Aufgaben in der Region Stuttgart wahr. Wir – rund 2.400 haupt- und ehrenamtliche Kolleg:innen – sind tagtäglich für alle Menschen da, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Wir nehmen gesellschaftliche Veränderungen wahr und tragen zur Lösung der daraus resultierenden Herausforderungen bei, insbesondere in unseren Kernbereichen Jugend-, Familien-, Alten-, Wohnungslosen- und Suchtkrankenhilfe, Sozialpsychiatrie und Hilfen für Migrant:innen.


Wir suchen eine:n

Sozialarbeiter:in (m/w/d)

Kennziffer: 2509-16 eva A1 JuSo

Image Standort
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Stuttgart Mitte
Image Ausschreibender Bereich
Mobile Jugendarbeit Innenstadt/ Europaviertel
Image Beginn 
15.11.2025

Einsendefrist
30.09.2025
Image Beschäftigungsart
100 %, unbefristet

Benachteiligten jungen Menschen eine Chance geben - dafür stehen wir!

Die Stelle umfasst Mobile Jugendarbeit als sozialraumbezogene und lebensweltorientierte Jugendsozialarbeit.

Die Mobile Jugendarbeit ist ein bewährtes und anerkanntes Handlungskonzept mit den Schwerpunkten: Einzelhilfe, Streetwork, Gruppenarbeit und Gemeinwesenorientierung.
In unserem Team in der Stuttgarter Innenstadt und Europaviertel ist zudem eine sehr enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartner:innen in einer Vielzahl innovativer Projekte gefordert, die das Ziel verfolgen die Innenstadt jugendgerechter zu gestalten.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Alle Bestandteile des Konzepts Mobile Jugendarbeit, umgesetzt im speziellen Setting der Stuttgarter Innenstadt
  • Schwerpunktaufgabe Streetwork, auch in konfliktbehafteten Situationen, sowohl unter der Woche, als auch in mindestens zwei Diensten monatlich bis in die Nachtstunden am Wochenende
  • Durchführung von Einzelhilfeberatungen junger Menschen in verschiedenen Lebenslagen, Freizeitaktivitäten, Schaffung von Rückzugsräumen etc.
  • Vernetzung und Kooperation mit vielfältigen Akteur:innen der "Integrierten Jugendarbeit", unter Anderem in den Schwerpunkten Beratung im öffentlichen Raum und Jugendbeteiligung
  • Kontinuierliche Erhebung der Bedarfe junger Menschen und praktische Umsetzung
Image

Wir wünschen uns:

  • ein selbstständiges flexibles Arbeiten
  • Offenheit für Teamarbeit und Netzwerkarbeit, sowie Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen, die kreativ im Umgang mit ihrem Verhalten sind; Engagement, sich mit deren individuellen Bedürfnissen auseinanderzusetzen
  • Spaß und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen, an den Herausforderung der Arbeit in der Innenstadt
  • die Fähigkeit, Konzeptions- und Projektprozesse mit zu gestalten und umzusetzen
  • Ihre Arbeitszeit liegt regelmäßig am Wochenende und in den Nachtstunden, entsprechend wird in enger Absprache mit Ihnen ein flexibles Arbeitszeitmodell entwickelt
  • ein abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit oder einen vergleichbaren Abschluss

Wir bieten Ihnen:

  • die Arbeit in einem innovativen Umfeld und Gestaltung neuer Formen der aufsuchenden Jugendsozialarbeit im öffentlichen Raum
  • eine enge Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Begleitung und die Möglichkeit Arbeitsinhalte gemeinsam weiterzuentwickeln
  • eine kontinuierliche Begleitung, sowohl in der Einarbeitungszeit, als auch in der weiteren Praxis, regelmäßige Fachberatung
  • die Arbeit in einem etablierten Team von acht Kolleg:innen und gemeinsame Weiterentwicklung der Praxis
  • die Möglichkeit sich mit Ihren Interessen und Fähigkeiten einzubringen
  • eine interessante und sinnstiftende Tätigkeit in einem großen Sozialunternehmen
  • tarifliche SuE-Zulage (Zulage bezieht sich auf den prozentualen Anteil des Arbeitsvertrages und der Eingruppierung)
  • Stuttgart-Zulage mit 150€ für 100% (prozentuale Anpassung)
  • umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
  • mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
  • 25€ Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVS
  • Zuschuss zur Urban Sports Club Mitgliedschaft
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge

Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD.

Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten. 

Menschen mit Behinderung sind bei uns ausdrücklich willkommen.
Wir schätzen Vielfalt und setzen uns für ein inklusives Arbeitsumfeld ein. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Vor Aufnahme einer Tätigkeit müssen gem. § 23 a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen werden (Anwendungsbereich Geburtsjahrgänge ab 01.01.1971) vorliegen.

Wir freuen uns auf Sie!

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an:
Cathrin Maier
Bereichsleitung
Tel: 0711 2054 358

https://mitarbeit.eva-stuttgart.de/jobposting/563fde7f87e7055d9ef0585d20f5bc1a0785b4ed
a7bc790_i8godvxc7r_1-0@mitarbeit.eva-stuttgart.de
a7bc790_i8godvxc7r_1-0@mitarbeit.eva-stuttgart.de?subject=Bewerbungsunterlagen&body=Sie%20haben%20sich%20f%C3%BCr%20die%20E-Mail-Bewerbung%20entschieden.%0ABitte%20h%C3%A4ngen%20Sie%20folgende%20Unterlagen%20an%3A%0A%0A-%20Anschreiben%0A-%20Lebenslauf%0A-%20Arbeits-%20und%2Foder%20Abschlusszeugnisse%0A-%20weitere%20Qualifikationsnachweise%0A-%20ggf.%20Nachweis%20%C3%BCber%20Schwerbehinderung
https://mitarbeit.eva-stuttgart.de/v1/jobposting/563fde7f87e7055d9ef0585d20f5bc1a0785b4ed/export/pdf