Image
Image
Image
Image

Das Rudolf-Sophien-Stift, eine Tochtergesellschaft der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva), bietet Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Großraum Stuttgart ein ganzheitliches Angebot, von klinischer Behandlung und ambulanten Hilfen über medizinische und berufliche Rehabilitation bis hin zu betreuten Wohnformen und Hilfen zur sozialen Teilhabe und Inklusion.
Die Arbeit unserer rund 450 haupt- und ehrenamtlichen Kolleg:innen gründet auf unserem diakonischen Selbstverständnis: Wir möchten Menschen ein Leben in Würde ermöglichen und sie auf ihrer Suche nach einem selbstständigen und sinnerfüllten Leben unterstützen.


Wir suchen eine:n

Psychologische:n Psychotherapeut:in / Psycholog:in (m/w/d)

Kennziffer: 2308-18 RRSS 4 RPK

Image Standort
Rudolf-Sophien-Stift gGmbH
Stuttgart Süd
Image Ausschreibender Bereich
medizinisch-berufliche Rehabilitation psychisch kranker Menschen (RPK)
Image Beginn: 
01.03.2024

Einsendefrist
06.11.2023
Image Beschäftigungsart
100 %, unbefristet

Wir möchten Menschen Chancen eröffnen. Gestalten Sie mit!

Die RPK ist eine medizinisch-berufliche Rehabilitationsmaßnahme für psychisch kranke Menschen am Standort Leonberger Straße, Stuttgart. Die Maßnahme bietet mittels eines breiten Spektrums medizinischer, psychosozialer und arbeitsbezogener Angebote den Teilnehmenden die Entwicklung neuer Perspektiven für die Teilhabe an sozialen, gesellschaftlichen und Arbeits-Kontexten. Die durchschnittliche Dauer der Maßnahme beträgt 18 Monate.

Unterstützt durch unser multi-professionelles Team werden die persönlichen Rehabilitationsziele der Teilnehmenden erarbeitet. Die Teilnehmenden lernen ihre persönlichen Fähigkeiten und Ressourcen kennen, erfahren mehr über ihre Erkrankung, bauen Bewältigungsmöglichkeiten auf und erweitern ihre sozialen, kommunikativen und alltagspraktischen Kompetenzen. Auf der Grundlage der medizinischen, psychologischen und arbeitstherapeutischen Behandlung wird eine individuelle Lebens- und Berufsperspektive entwickelt.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • als stellvertretende Leitung übernehmen Sie die Verantwortung für die organisatorischen und therapeutischen Prozesse, die fachliche Führung von ca. 22 Mitarbeitenden, die Koordination der Rehabilitationsplanung, die Belegungs- und Aufnahmeplanung, die Leistungsgewährung und die konzeptionelle Weiterentwicklung der RPK-Abteilung
  • in enger Kooperation mit dem leitenden Arzt der RPK und der kaufmännischen Leitung koordinieren Sie die personelle Besetzung und Aufgabenverteilung, haben eine festgelegte Budgetverantwortung und behalten die wirtschaftliche Situation der RPK-Abteilung im Blick
  • Sie sind für die stetige Verbesserung der Digitalisierung, der Prozesse sowie Strukturen verantwortlich
  • Sie betreiben aktive Netzwerkarbeit mit der BAG RPK, den sozialpsychiatrischen Versorgungstragenden sowie weiteren Institutionen
  • Bezugstherapeutische Begleitung einzelner Teilnehmenden
Image

Wir wünschen uns:

  • Erfahrungen im Bereich Rehabilitation psychisch erkrankter Menschen oder der Psychosomatik
  • hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit Kommunikationsstärke und Freude an Teamarbeit
  • Interesse an Fragen der psychiatrischen Rehabilitation, Kenntnisse im Sozialrecht oder Interesse sich diesen Bereich zu erschließen
  • Neugier auf die Gestaltung langfristiger Therapieprozesse mit Wirkung auf alle Lebensbereiche

Wir bieten Ihnen:

  • eine herausfordernde, spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
  • kollegiales Betriebsklima mit flachen Hirarchien
  • ein engagiertes, gut qualifiziertes, multiprofesionelles Team
  • die interessanteste Form psychiatrischer Rehabilitation
  • Supervision
  • naturnahe Lage des Arbeitsplatzes, hauseigene Kantine
  • umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
  • mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
  • 25% Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVS
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie Angebote zur Altersteilzeit

Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD.

Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Sie!

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an:

Petra Heise

Tel: 0711 6011 246

https://mitarbeit.eva-stuttgart.de/jobposting/5132a3339c2acd5004973bec8d9b3ab0c559954f
1f3e270_a9258x6f92_1-0@mitarbeit.eva-stuttgart.de
1f3e270_a9258x6f92_1-0@mitarbeit.eva-stuttgart.de?subject=Bewerbungsunterlagen&body=Sie%20haben%20sich%20f%C3%BCr%20die%20E-Mail-Bewerbung%20entschieden.%0ABitte%20h%C3%A4ngen%20Sie%20folgende%20Unterlagen%20an%3A%0A%0A-%20Anschreiben%0A-%20Lebenslauf%0A-%20Arbeits-%20und%2Foder%20Abschlusszeugnisse%0A-%20weitere%20Qualifikationsnachweise%0A-%20ggf.%20Nachweis%20%C3%BCber%20Schwerbehinderung
https://mitarbeit.eva-stuttgart.de/v1/jobposting/5132a3339c2acd5004973bec8d9b3ab0c559954f/export/pdf
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung