Image
Image
Image
Image

Das Rudolf-Sophien-Stift, eine Tochtergesellschaft der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva), bietet Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Großraum Stuttgart ein ganzheitliches Angebot, von klinischer Behandlung und ambulanten Hilfen über medizinische und berufliche Rehabilitation bis hin zu betreuten Wohnformen und Hilfen zur sozialen Teilhabe und Inklusion.
Die Arbeit unserer rund 450 haupt- und ehrenamtlichen Kolleg:innen gründet auf unserem diakonischen Selbstverständnis: Wir möchten Menschen ein Leben in Würde ermöglichen und sie auf ihrer Suche nach einem selbstständigen und sinnerfüllten Leben unterstützen.


Wir suchen eine:n

Gesundheits- und Krankenpfleger:in / Pflegefachkraft / Pflegestudierende:n (m/w/d)

Kennziffer: 2509-04 RRSS 4 RPK

Image Standort
Rudolf-Sophien-Stift gGmbH
Stuttgart Süd
Image Ausschreibender Bereich
Rehabilitation psychisch kranker Menschen (RPK)
Image Beginn 
01.11.2025

Einsendefrist
30.09.2025
Image Beschäftigungsart
80 - 100 %, unbefristet

Die RPK des Rudolf-Sophien-Stiftes ist eine Rehabilitationseinrichtung für zumeist junge psychisch erkrankte Menschen, in der eine komplexe sowohl medizinisch als auch beruflich orientierte Rehabilitation durchgeführt wird.

Sie verfügt über 27 stationäre und 17 ganztags ambulante Plätze und ist ein wichtiger Bestandteil des gemeindepsychiatrischen Netzwerks in Stuttgart. Die Maßnahme bietet den Teilnehmenden mittels eines breiten Spektrums medizinischer, psychosozialer und arbeitsbezogener Angebote die Entwicklung neuer Perspektiven für die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und am Arbeitsleben.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Umsetzung eines ganzheitlichen rehabilitativen Pflegekonzeptes im Tagdienst (kein Nachtdienst, kein Wochenenddienst)
  • individuelle aktivierende Pflege/ Betreuung/ Alltagscoaching (Einzel- und Gruppenangebote)
  • Betreuung kleiner Wohneinheiten (Gestaltung des Miteinanders, Hilfe bei der Bewältigung der Lebensführung)
  • Durchführung von Gruppenangeboten zur Gesundheitsförderung, Alltagspraxis und psychoedukativen Inhalten
  • kontinuierliche Begleitung einzelner Teilnehmer:innen als Bezugsperson
Image

Wir wünschen uns:

  • Erfahrungen mit psychiatrischer Klientel oder der Motivation sich in diesem Bereich fortzubilden
  • eine positive Grundhaltung, Kreativität sowie Spaß an der Arbeit im Team und mit psychisch erkrankten Menschen
  • ein selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
  • eine hohe Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Arbeit und Rolle
  • Führerschein Klasse B ist erwünscht

Wir bieten Ihnen:

  • ein Einarbeitungskonzept, das Ihnen das Ankommen erleichtert
  • ein hochmotiviertes Team und ein positives Arbeitsklima mit flachen Hierarchien
  • die Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Handeln und selbständiger Gestaltung Ihres Aufgabengebietes, z. B. bei der Konzeption von (Gruppen-)Angeboten und des Wohngruppenmilieus
  • ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld in einem multidisziplinären Team
  • eine regelmäßige Supervision und kollegiale Beratung
  • Stuttgart-Zulage mit 150€ für 100% (prozentuale Anpassung)
  • umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
  • mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
  • 25€ Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVS
  • Zuschuss zur Urban Sports Club Mitgliedschaft
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge

Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD.

Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten. 

Menschen mit Behinderung sind bei uns ausdrücklich willkommen.
Wir schätzen Vielfalt und setzen uns für ein inklusives Arbeitsumfeld ein. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Sie!

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an:
Michael Dorsch
Bereichsleitung
Tel: 0711 6011 246

https://mitarbeit.eva-stuttgart.de/jobposting/39098dde0918fdf62af88ce73138f50b090de90f
f09bcc0_rmcwoej2lp_1-0@mitarbeit.eva-stuttgart.de
f09bcc0_rmcwoej2lp_1-0@mitarbeit.eva-stuttgart.de?subject=Bewerbungsunterlagen&body=Sie%20haben%20sich%20f%C3%BCr%20die%20E-Mail-Bewerbung%20entschieden.%0ABitte%20h%C3%A4ngen%20Sie%20folgende%20Unterlagen%20an%3A%0A%0A-%20Anschreiben%0A-%20Lebenslauf%0A-%20Arbeits-%20und%2Foder%20Abschlusszeugnisse%0A-%20weitere%20Qualifikationsnachweise%0A-%20ggf.%20Nachweis%20%C3%BCber%20Schwerbehinderung
https://mitarbeit.eva-stuttgart.de/v1/jobposting/39098dde0918fdf62af88ce73138f50b090de90f/export/pdf