Image
Image
Image
Image

Das Rudolf-Sophien-Stift, eine Tochtergesellschaft der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva), bietet Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Großraum Stuttgart ein ganzheitliches Angebot, von klinischer Behandlung und ambulanten Hilfen über medizinische und berufliche Rehabilitation bis hin zu betreuten Wohnformen und Hilfen zur sozialen Teilhabe und Inklusion.
Die Arbeit unserer rund 450 haupt- und ehrenamtlichen Kolleg:innen gründet auf unserem diakonischen Selbstverständnis: Wir möchten Menschen ein Leben in Würde ermöglichen und sie auf ihrer Suche nach einem selbstständigen und sinnerfüllten Leben unterstützen.


Wir suchen eine

Fachkraft zur Anleitung am Arbeitsplatz im Bereich Versand/ Lagerlogistik (m/w/d)

Kennziffer: 2503-01 RRSS 1 BTuR WfbM

Image Standort
Rudolf-Sophien-Stift gGmbH
Stuttgart Vaihingen
Image Ausschreibender Bereich
Berufliche Teilhabe und Rehabilitation,
Bereich Versand/ Lagerlogistik
Image Beginn
01.06.2025

Einsendefrist
30.04.2025
Image Beschäftigungsart
100 %, unbefristet

Die Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) des Rudolf-Sophien-Stifts bietet mehr als 450 Menschen mit seelischen Erkrankungen an unterschiedlichen Standorten in Stuttgart geschützte Arbeitsplätze, integrierte Plätze in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes und Praktikumsplätze an.

Mit ihrer vielschichtigen Angebotspalette bietet sie den Klient:innen individuelle berufliche Bildung und Förderung, fachkundige persönliche Begleitung und psychosoziale Unterstützung an.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Anleitung, Förderung und Qualifizierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in den Bereichen Waren­eingang, Lager, Kommissionierung, Verpackung und Versand
  • Planung, Organisation, Durchführung und Überwachung von Aufträgen unserer Firmenkunden unter Berücksichtigung der Vorgaben des Qualitätsmanagements
  • Erstellung und Umsetzung individueller Förderpläne und deren regelmäßige Dokumentation anhand unserer internen softwaregestützten Dokumentation
  • Förderung der Beschäftigten unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst
  • Betreuung und Überwachung der Fertigungsprozesse
  • eigenverantwortliches Handeln und Sicherstellung der Produktqualität
  • Unterstützung der Kolleg:innen in Vertretungssituationen und bei pädagogischen Herausforderungen
  • Mitarbeit bei Festen und Veranstaltungen der Einrichtung
  • Teilnahme an den regelmäßigen Besprechungen der WfbM
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkräften aus anderen Bereichen
Image

Wir wünschen uns:

  • eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Erzieher:in am Arbeitsplatz bzw. Arbeitserzieher:in oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation und Erfahrung im Umgang mit Menschen mit kognitiven Einschränkungen
  • Empathie, Engagement, Selbstständigkeit und eine hohe soziale Kompetenz
  • Freude am Arbeiten und die Motivation zur Teamarbeit
  • Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und im Idealfall erste Grundkenntnisse
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen mit verminderter psychischer Belastbarkeit

Wir bieten Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche, interessante Arbeit mit hoher Eigenverantwortung
  • Einarbeitung durch erfahrene Kolleg:innen in einem engagierten Team
  • flache Hierarchien, zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, Angebote von Betriebssport, Fortbildungen, Supervisionen sowie kulturelle Angebote wie Veranstaltungen und Feste für Mitarbeitende und Betreute für ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung
  • umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
  • mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
  • 25€ Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVS
  • Zuschuss zur Urban Sports Club Mitgliedschaft
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge 

Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD.

Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Sie! 

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an:
Thomas Schuttenberg
Bereichsleitung
Tel: 0711 252982 622

https://mitarbeit.eva-stuttgart.de/jobposting/38942c579f23e445ec23ebece51ef925c20d1a1e
21bbba0_3uaqj571jj_1-0@mitarbeit.eva-stuttgart.de
21bbba0_3uaqj571jj_1-0@mitarbeit.eva-stuttgart.de?subject=Bewerbungsunterlagen&body=Sie%20haben%20sich%20f%C3%BCr%20die%20E-Mail-Bewerbung%20entschieden.%0ABitte%20h%C3%A4ngen%20Sie%20folgende%20Unterlagen%20an%3A%0A%0A-%20Anschreiben%0A-%20Lebenslauf%0A-%20Arbeits-%20und%2Foder%20Abschlusszeugnisse%0A-%20weitere%20Qualifikationsnachweise%0A-%20ggf.%20Nachweis%20%C3%BCber%20Schwerbehinderung
https://mitarbeit.eva-stuttgart.de/v1/jobposting/38942c579f23e445ec23ebece51ef925c20d1a1e/export/pdf
https://mitarbeit.eva-stuttgart.de/jobposting/38942c579f23e445ec23ebece51ef925c20d1a1e
21bbba0_3uaqj571jj_1-0@mitarbeit.eva-stuttgart.de
21bbba0_3uaqj571jj_1-0@mitarbeit.eva-stuttgart.de?subject=Bewerbungsunterlagen&body=Sie%20haben%20sich%20f%C3%BCr%20die%20E-Mail-Bewerbung%20entschieden.%0ABitte%20h%C3%A4ngen%20Sie%20folgende%20Unterlagen%20an%3A%0A%0A-%20Anschreiben%0A-%20Lebenslauf%0A-%20Arbeits-%20und%2Foder%20Abschlusszeugnisse%0A-%20weitere%20Qualifikationsnachweise%0A-%20ggf.%20Nachweis%20%C3%BCber%20Schwerbehinderung
https://mitarbeit.eva-stuttgart.de/v1/jobposting/38942c579f23e445ec23ebece51ef925c20d1a1e/export/pdf
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung